BERECHNE DEINEN KALORIENBEDARF

WIE VIELE KALORIEN BRAUCHST DU?

Finde heraus, wie viele Kalorien dein Körper täglich benötigt, um deine Ziele zu erreichen. Unser einfacher Ansatz hilft dir, deinen Kalorienbedarf ohne komplizierte Berechnungen zu verstehen.

Grundumsatz verstehen

Selbst im Ruhezustand verbrennt dein Körper Kalorien. Dies ist dein Grundumsatz, der die Basis für deinen täglichen Kalorienbedarf bildet.

Gesamtumsatz berechnen

Durch Bewegung erhöht sich dein Kalorienverbrauch. Kombiniere Grundumsatz und Aktivität, um deinen Gesamtumsatz zu ermitteln.

KALORIENRECHNEr in 3 einfachen schritten

1. Deine Angaben eintragen

Fülle den Text im grauen Feld aus.
Keine Sorge – einfach der Reihe nach:

  • Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht

  • Aktivitätslevel: Wähle A–D, je nachdem, wie viel du dich bewegst.

  • Ziel: Willst du abnehmen, Muskeln aufbauen oder dein Gewicht halten? Auch hier wählst du A–D.

  • Warum: Schreib kurz, warum du das erreichen willst – z. B. „Ich will wieder in meine Hose passen“ oder „Mehr Energie im Alltag“.

2. Button klicken: „✅ KLICKEN ZUM KOPIEREN“

  • Damit landet der komplette Text in deiner Zwischenablage.
  • Du musst nichts markieren, nur einmal klicken.

3. Button klicken: „🔗 Direkt zu ChatGPT (neues Fenster)“

Dort angekommen:

  • Einfügen (Handy: lange drücken → „Einfügen“ / PC: Strg+V)

  • Dann einfach abschicken.

  • ChatGPT berechnet für dich:

    • deinen Kalorienverbrauch im Alltag

    • wie viel du essen solltest, um dein Ziel zu erreichen

    • und gibt dir einfache Tipps für den Start.

🔍 Kalorienrechner – Dein persönlicher Start

Wähle unten einfach A, B, C oder D und trag deinen Buchstaben ein. Danach alles kopieren – und bei ChatGPT einfügen.

👉 Hinweis: Gib den kopierten Text bei ChatGPT ein. Du bekommst direkt deine persönliche Kalorienempfehlung. Mit diesem Kalorienwert kannst du direkt loslegen!

Häufig gestellte Fragen zum Kalorienbedarf

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Kalorienbedarf und Ernährung, um Ihnen zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Was passiert, wenn ich meinen Kalorienbedarf falsch einschätze?

Kurz gesagt:
Wenn du zu wenig isst, nimmst du ab – manchmal mehr als gewollt.
Wenn du zu viel isst, nimmst du zu – selbst wenn du „gesund“ isst.

Was das für dich heißt:
Der Kalorienbedarf ist kein Bauchgefühl, sondern ein rechnerischer Startwert, den du regelmäßig überprüfen solltest. Nur so kannst du deine Ziele bewusst steuern – nicht raten.

Muss ich jeden Tag die gleiche Menge an Kalorien zu mir nehmen?

Antwort:
Nein. Dein Körper kennt keine Excel-Tabelle.
Entscheidend ist der Durchschnitt über die Woche – nicht, ob du Montag exakt 2.387 kcal triffst.

VATER.STARK-Regel:
Solange du im Schnitt im Zielbereich bleibst, ist Flexibilität okay – besonders an stressigen Tagen oder am Wochenende.

Was soll ich tun, wenn ich an einem Tag über meinem Kalorienbedarf liege?

Realität:
Passiert. Du bist ein Mensch, kein Roboter.
Ein einmaliger Überschuss macht dich nicht fett – genauso wie ein Tag Diät dich nicht shredded.

Was tun:

  • Kein Drama

  • Bewegung erhöhen oder Folgetag entspannter gestalten

  • Weiter im Plan bleiben – Balance schlägt Perfektion

Wie kann ich meinen Kalorienbedarf am besten tracken?

Empfehlung:
Nutze eine App, die schnell, einfach und ohne Hype funktioniert.
Wichtig ist nicht die App – sondern dass du ehrlich einträgst, was du isst.

Tipp:
MyFitnessPal, Yazio, FDDB oder einfach ein Notizbuch.
Wähle das, was du dauerhaft durchziehen kannst – nicht das, was schick aussieht.

Kann ich meine Kalorienaufnahme flexibel gestalten?

Ja – solltest du sogar.
Niemand hält 365 Tage exakt denselben Plan durch.
Entscheidend ist, dass du deine Ziele trotz Alltag erreichst.

Das heißt:

  • Mal mehr, mal weniger – okay

  • Keine Cheat-Day-Orgien, aber auch kein Zwang

  • Langfristiger Rhythmus > kurzfristige Strenge

Wie beeinflusst Bewegung meinen Kalorienbedarf?

Ganz einfach:
Bewegung erhöht deinen Kalorienverbrauch – Punkt.
Je mehr du dich bewegst, desto mehr kannst (oder musst) du essen.

Beispiel:

  • Schreibtischtäter ohne Sport: geringer Bedarf

  • Handwerker oder Trainierende: deutlich höher

VATER.STARK-Fazit:
Training + Alltag zählen beide. Beides beeinflusst, wie viel du essen solltest, um dein Ziel zu erreichen.

TRACKING - DISZIPLIN BEGINNT BEIM NOTIEREN.

Jetzt zählt, was du wirklich tust – nicht was du denkst.

Entdecke, wie du mit Leichtigkeit und System deine Kalorien tracken kannst.